Die ständige Ausstellung des DIZ Torgau zeigt in drei Abschnitten die Geschichte der Torgauer Gefängnisse und Lager in den beiden deutschen Diktaturen. Die bewegenden Schicksale der Häftlinge spielen dabei eine besondere Rolle. Fotos, Dokumente und Interview-Ausschnitte verdeutlichen, welche Folgen die politische Justiz in der Diktatur für den Einzelnen hatte. Seit 1991 erinnert das DIZ Torgau an die Opfer von politischer Justiz und Haft in Torgau. Es dokumentiert die Geschichte der Torgauer Gefängnisse und Lager während des Nationalsozialismus, der sowjetischen Besatzungszeit und der DDR. Seit 1999 gehört das DIZ Torgau zur Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Sonderausstellungen und Veranstaltungen, sowie Führungen und pädagogische Angebote sind für Gruppen und Schulklassen nach Voranmeldung kostenlos.
Mehr Informationen sowie eine Übersicht über die Dauer- und Sonderausstellung finden Sie HIER!