Reformation und Torgau
Torgau war das politische Zentrum der Reformation – viele Impulse gingen von der damaligen Kursächsischen Residenzstadt aus, viele wichtige Entscheidungen wurden in Torgau getroffen. Martin Luther weilte sechzigmal in der Stadt, die Kurfürsten auf Schloss Hartenfels und ein reiches Torgauer Bürgertum unterstützten seine Ideen und damit die Durchsetzung der Reformation.
Torgau als Reformations- und Lutherstadt
Torgau war das politische Zentrum der Reformation, auch der Ausspruch „Wittenberg ist die Mutter und Torgau die Amme der Reformation“ hat seine volle Berechtigung.
Kirchen und Reformationsorte in Torgau
Die Stadtkirche St. Marien, eine spätgotische Hallenkirche, bestimmt neben Schloss Hartenfels die Stadtsilhouette von Torgau. Schon im 12. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine romanische Basilika erwähnt.