Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau war die einzige geschlossene Heimeinrichtung der DDR. Jugendliche sollten hier unter haftähnlichen Bedingungen innerhalb von nur wenigen Monaten zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ umerzogen werden. Die Gedenkstätte steht heute bundesweit als Symbol für das gesamte unmenschliche Strafsystem der Jugendwerkhöfe und Spezialkinderheime, das im Laufe der DDR-Geschichte etwa 135.000 Kinder und Jugendliche durchlaufen mussten. Sie dokumentiert die Geschichte der repressiven Heimerziehung in der DDR und erinnert an die jugendlichen Opfer der sozialistischen Umerziehungspraxis. Im ehemaligen Dunkelzellentrakt und Hofbereich werden historische Spuren sichtbar.
Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Ausstellung zur Geschichte repressiver Heimerziehung in der DDR
Die Fotos wurden von der Gedenkstätte Geschlossender Jugendwerkhof Torgau zur Verfügung gestellt. Fotos: Andreas Matthes, Kocmoc.net und Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Öffnungszeiten:
Geöffnet:
für Individualgäste
Di - Fr 13 - 18 Uhr
Sa, So, FT 10 - 18 Uhr
November - März
Di - Fr 13 - 17 Uhr
Sa., So, FT 10 -17 Uhr
für Gruppen auf Anfrage
Im Januar gelten folgende Öffnungszeiten:
01. und 08. Januar
14. und 15. Januar
10 bis 17 Uhr
Adresse:
Fischerdörfchen 15
04860 Torgau
Telefon: 03421 714203
www.jugendwerkhof-torgau.de info@jugendwerkhof-torgau.de
Eintrittspreis:
Eintritt: frei