zurück

Osterserenade – Klassik zu OSTERN

Kulturhaus Torgau

Bald ist es wieder so weit und das Osterfest lässt nicht lang auf sich warten. Das Leipziger Symphonieorchester unter der Leitung von Andreas Mitschke legt Ihnen zum Fest  ein paar außergewöhnliche „Ostereier“ von der klassischen Sorte ins Nest.
„Hell“ und „heiter“ lautet die ursprüngliche Übersetzung des Begriffs Serenade. In Italien bedeutet „Al sereno“ aber auch „unter heiterem Himmel“, eine Auslegung, die wir unserer OSTERSERENADE gerne zugrunde gelegt haben. Mit sinnlich-romantischen Liedern von Franz Schubert, Fanny Hensel, Robert Schumann und Antonín Dvořák begeben wir uns auf eine musikalische Reise zu unserem silbernen Nachtgestirn, besuchen mit der Sopranistin Anika Paulick Frau Luna und den Mann im Mond.
Wir freuen uns, dass Sie – ebenso wie unsere Musikerinnen und Musiker die Corona-Krise gut überstanden haben und wir uns nach langer künstlerischer Abstinenz
endlich wieder dem widmen können, was wir so lange entbehrt haben: das gemeinsame Musizieren als Live-Erlebnis mit Ihnen, unserem Publikum!
ANIKA PAULICK studierte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Gesang bei Elvira Dreßen und Caroline Stein. Bereits während ihres Studiums wurde sie in der Spielzeit 2014/15 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Cottbus. Dem Leipziger Opernhaus ist sie seit der Spielzeit 2012/13 musikalisch verpflichtet. Gastverpflichtungen führten sie u. a. an die Oper Halle, die Kammeroper Schloss Rheinsberg und zum ClassicOpenAir Berlin. 2016 war sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig, 2013 und 2017 wurden ihr im Rahmen der Internationalen Sächsischen Sängerakademie Förderpreise zuerkannt.
ANDREAS MITSCHKE studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Kirchenmusik in Leipzig und Weimar bevor er sich auf das Dirigieren fokussierte. Erfahrungen sammelte Andreas Mitschke als Assistent des MDR-Kinderchores und stellvertretender Chordirektor des Suhler Knabenchores und der Singakademie Suhl. Andreas Mitschke konzertiert mit Orchestern wie der Staatskapelle Halle, der Jenaer Philharmonie, der Anhaltischen Philharmonie Dessau, der Magdeburgischen Philharmonie, der Sächsischen Bläserphilharmonie, dem Leipziger Symphonieorchester, dem Mendelssohn Kammerorchester und der Hannoverschen Hofkapelle.
Termin: 15 April 2022
Uhrzeit: 00:00