Torgau entdecken – Tipps für Familien & Kinder
Ein Tag in Torgau mit der Familie
Spiel & Spaß von der Altstadt bis zum Stadtpark
Wir starten am Marktplatz, eingerahmt vom schönen Rathaus und den Renaissance-Wohnhäusern. Genüsslich essen wir ein Eis und schauen dem Wasserspiel des Marktbrunnens zu. Der überdimensionale Plüschbär ist schon in Sichtweite. Da müssen wir hin! Er steht am Eingang zum ältesten Spielzeugladens Deutschlands (gegr. 1685), dem Spielwarengeschäft Carl Löbner.
Anschließend holen wir uns im Torgau-Informations-Center einen Audioguide. Damit erfahren wir das Spannendste über Torgau – und das in unserem eigenem Tempo. Oh nein! Mama verfällt gleich in einen kleinen Kaufrausch beim Anblick der vielen regionalen Köstlichkeiten und Souvenirs, die es hier im Torgau-Shop gibt.
Und wir bekommen tolle Tipps. Der Besuch auf dem Gelände der Landesgartenschau, die 2022 in Torgau stattgefunden hat, ist ein Muss. Vieles blieb erhalten. So gibt es auf dort tolle Spielplätze, einen Skatepark, einen Streichelzoo und viele Angebote zum Toben und Aktivsein. Wir prägen uns auch noch eine Erinnerungsmünze und weiter gehts.
Auf den Spuren der Bären
Durch die Schlossstraße geht es weiter Richtung Schloss – wir wollen endlich die Bären sehen!! Wir folgen dazu den Bärentatzen auf dem Pflaster. Sie führen uns direkt zu den Torgauer Braunbären: Jette, Bea und Benno erwarten uns im Bärengraben von Schloss Hartenfels.
Nur ein paar Schritte weiter stehen wir im riesigen Schlosshof vor dem Großen Wendelstein. Hier hat also Dornröschen gewohnt? Naja, zumindest wurde 1970 der DEFA-Märchenfilm hier zum Teil gedreht. Darüber informiert die Sonderausstellung „Dornröschen. Das Märchenschloss im Blütentraum„. Am Wendelstein knipsen wir unser liebstes Familienurlaubsbild! Anschließend gehts die 163 Stufen des Hausmannsturms hoch: Was für eine Aussicht über Stadt, Elbe und Elbauen!
Museum – aber spannend!
Viele Torgauer Museen und Ausstellungen haben auch Angebote für uns Kinder, und sind zudem nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
Im Spalatinhaus, In einem der ältesten Gebäude Torgaus, beleuchtet ein medialer Kinderpfad das Zusammenspiel von Musik und Reformation.
Über das Leben des Kurfürsten und seiner Familie auf Schloss Hartenfels informiert die interaktive Ausstellung „Standfest. Bibelfest. Trinkfest.“
In der Erlebnis-Ausstellung Wurzeln und Flügel gibt es riesengroße Möbel in verschiedenen Zimmern einer Wohnung. Auf die können wir nicht nur heraufklettern, sondern lernen auch etwas über die wichtigen Fragen im Leben.
Zeit zum Toben – erst im Trocknen, dann im Nassen
Wir schlendern an der alten Stadtmauer entlang. Plötzlich taucht er auf: der Planetenspielplatz unter den Linden ist so cool! Es gibt einen separaten Bereich für die ganz kleinen Kinder. Wir hangeln und klettern und lachen und toben…
Für den späten Nachmittag hat Papa unserer Mama eine Massage versprochen. Im Aquavita Sport- und Freizeitbad kann sie sich mal richtig entspannen. Wir Kinder wechseln zwischen Sauna und Schwimmbad hin und her. Im Außenbereich gibt es auch ein Becken und noch einen Spielplatz!
Was für ein Tag!